Wir sind Dienstleister für den gesamten Bereich des Arbeitsschutzes. Einer unserer Schwerpunkte liegt neben der Ausbildung der Sicherheitsbeauftragten auch in der Ausbildung von Brand- und Sicherheitsposten sowie dem Mannlochposten. Wir bieten Unternehmen eine sehr bequeme und einfache Möglichkeit an, Ihre Mitarbeiter zum offiziell anerkannten Brand- und Sicherheitsposten bzw. Mannlochposten ausbilden zu lassen.

Dieser Bereich teilt sich in 3 Bereiche auf:

  • Ein Brand- oder Sicherheitsposten ist eine allgemeine Bezeichnung für jemanden, der die Sicherheit bei einer bestimmten Arbeit überwacht
  • Der  Mannlochposten , auch als Mannlochwache bezeichnet, stellt eine spezielle Art von Sicherheitsposten ist, der speziell die Sicherheit beim Betreten eines geschlossenen Raumes (z. B. eines Behälters) überwacht.
  • Eine Brandwache (oder Brand- und Sicherheitswache) ist eine weitere spezifische Rolle, die sich auf die Vorbeugung von Bränden, die Überwachung nach Bränden oder bei brandgefährlichen Arbeiten konzentriert.

 

Funktion 

Spezialisierung

Hauptaufgabe

Sicherheitsposten

Allgemeine Rolle

Überwachung der Sicherheit bei verschiedenen Tätigkeiten und bei bestimmten Arbeiten.

Details hierzu siehe „Ausbildung Sicherheitsposten“

Mannlochposten

Spezifische Rolle des Sicherheitspostens

Überwachung des Einstiegs in und der Arbeiten in einem engen Behälter. Ein Mannlochposten ist eine Form des Sicherheitspostens und sollte in Erster Hilde geschult sein.

Details hierzu siehe nachfolgend.

Weitere Details zur Ersten Hilfe siehe „Ausbildung zum Ersthelfer“

Brandwache

Spezifische Rolle

Überwachung auf Brandgefahr, Brandschutz nach Ereignissen oder bei gefährlichen Arbeiten. Überwacht nach einem Brand, um ein Wiederaufflammen zu verhindern und die Schäden zu sichern.

Details hierzu siehe

„Ausbildung Brandschutzhelfer“ oder auch

„Ausbildung Sicherheitsposten“ bzw.

„Ausbildung als Brandschutzbeauftragter“.

 

 

 

Die Schulungen finden in unseren eigenen modern eingerichteten Schulungsräumen in Monheim statt. Diese sind verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A3 gelegen. Um Ihren Aufwand möglichst gering zu halten, wird die Prüfung auch dort abgenommen. Wir bilden bei Nutzung unseres Schulungszentrums gleichzeitig maximal 4 Personen in einem Lehrgang aus. Unser Service ist aber auch für Privat- und Einzelpersonen geeignet.

Eine andere Möglichkeit: Unser „Schulungsservice“ kommt zu Ihnen in Ihre Firma, auch samstags.
Durch unseren „Vor-Ort-Service“ können wir den Unternehmen individuelle Lösungen anbieten,
die Ihren Anforderungen gerecht werden.  Hier bilden wir gleichzeitig mindestens 5 Personen bzw. maximal 10 Personen in einem Lehrgang aus.

 

Angehende Sicherheitsbeauftragte, Mitarbeiter aus Produktion und Werkstätten, die als Mannlochwache eingesetzt werden sollen.

 

 

  • Vorgaben, Inhalte, Dauer und Kosten der Ausbildung: Bei Arbeiten mit besonderen Gefahren, die bspw. bei Schweißarbeiten oder beim Einsteigen in Behälter, Silos und enge Räume auftreten können, fordern Gesetzgeber und Berufsgenossenschaften die Bereitstellung von Sicherungsposten (DGUV R 113-004) oder Mannlochposten
  • Der Mannlochposten, auch als Mannlochwache bezeichnet, ist hierbei derjenige, der direkt am Mannloch den Kontakt zur eingestiegenen / eingefahrenen Person hat. Die eingestiegene / eingefahrene Person hat hierbei eine der gefährlichsten Arbeit. Die Gefährdung dieses Arbeiters ist immens hoch. Es müssen daher umfangreiche Vorbereitungen im Bereich Logistik und Rettung getroffen werden. Es darf nur jemand Mannlochwache halten und in ein Mannloch einsteigen, der einen Erlaubnisschein hat. Dies bedeutet, dass er die Gefahrensituation, die während einer Mannlochwache besteht, verstanden hat. 
  • Der Sicherungsposten ist eine Person, die mit den im Behälter, Silo oder engen Raum tätigen Versicherten ständige Verbindung hält und gegebenenfalls Maßnahmen der Rettung durchführt oder einleitet. Bei einer Absturzgefahr oder einer möglichen Evakuierung kann der Sicherungsposten den Arbeiter schnell aus dem Mannloch hochbringen. In unserem Leitfaden zum Mannlochposten sind die wichtigsten Inhalte und Vorgaben der Ausbildung zusammengefasst. Die erforderliche Dauer und die Kosten sind hier ebenfalls dargelegt.
  • In den Kosten der Ausbildung in unserem Schulungszentrum sind kostenlose Erfrischungen und bei Tagesseminaren auch ein Mittagessen enthalten. Dies entfällt bei dem „Vor-Ort-Service“.

 

 

Bilder: kzenon/fotolia, pressmaster/fotolia